WEIL AM RHEIN     |       IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZERKLÄRUNG  

 

 

 















   

 




Die Geschichte unseres Vereins

Die Chronik unserer Vereinsgeschichte wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Eugen Katzenstein  +  Max Stickelberger sowie Helmut Raith mit großer Akribie und Sachverstand zusammengestellt und in der damalige Festschrift dokumentiert.

Nachfolgend Auszüge aus der Chronik der vergangenen 100 Jahre:
Am 09.September 1884 wurde unser Verein von einer Schar junger Männer gegründet. Im selben Jahr wurden auch die Vereinsstatuten erstellt und vom damaligen Bürgermeister Lang genehmigt. Trotz einiger Widerstände aus Teilen der Dorfbevölkerung ging es mit dem Verein stetig aufwärts. So stand das Jahr 1909 ganz im Zeichen des 25 jährigen Bestehens. Nicht nur das Wetter, sondern auch die Einnahmen ließen zu wünschen übrig.

   Arbeiterturnverein 1909

Die darauf folgenden Jahre wurden vom 1. Weltkrieg geprägt und manches Mitglied kehrte nicht mehr zurück. 1930 wurde ein Plan zum Bau einer Turnhalle am Binzenweg gefasst und mit  Unterstützung der örtlichen Firmen sowie mit viel Eigenarbeit 1931 fertig gestellt. Ein Höhepunkt der Einweihungsfeier waren die Reck-Kürübungen von den Mitgliedern Fritz Holdermann und Gustav Hagin.

   Turnhalle 1931

In diesem Jahrzehnt wurde der TV Haltingen 50 Jahre alt. Eine Tatsache ,die es verdiente, würdig gefeiert zu werden. Es wurde unter Mitwirkung der Nachbarvereine ein großes Turnfest auf die Beine gestellt. Die dunkeln Schatten des 2.Weltkrieges machten auch vor unserem Verein nicht halt,  so dass im Spätsommer 1939 jegliche Vereinstätigkeit erlosch. Die Turnhalle wurde von der Wehrmacht zweckentfremdet und erhielt obendrein  noch französische Granattreffer. Dieser unselige Krieg fügte unserem Dorf nicht nur beträchtlichen Sachschaden zu - sondern es gab auch viele Opfer unter den Soldaten und Zivilpersonen. 

Wiederbeginn nach dem 2.Weltkrieg
Das Turnen wurde verboten und das Vereinsvermögen  durch die damalige Besatzungsmacht beschlagnahmt. Nach 2 Jahren wurde das Verbot aufgehoben und als ein selbstständiger Verein wieder gegründet. Zur großen Freude der Dorfvereine konnte die Gemeinde das Sägischopf-Areal erwerben. Dieser Umstand kam auch unserem Verein zu Gute, konnten doch Großveranstaltungen wie z.B. 1954 das Schülertunfest und 1955 das Turnfest  des Markgräfler Turngaues durchgeführt werden.

   Markgräfler Gau-Turnfest 1955

Die Jahre 1956 und 1957 standen ganz im Zeichen der Planung und Neubau der heutigen Turn –u.Festhalle ,welche 1957 fertig gestellt und gebührend eingeweiht wurde, - eines der Glanzlichter war das Schauturnen der Deutschen B-Nationalriege

   Schülerturnfest 1959

Weitere Höhepunkte:

1967 Durchführung des Gauschülerturnfestes mit über 1100 Teilnehmer.
1969 Bau eines Geräte - und Schankraumes im Sägischopf.
1977 Wieder ein Gau-Schülerturnfest in Haltingen mit 1200Teilnehmner.
1980 Mitwirkung am 1.Sägischopffest
1981 Der Verein hat jetzt 495 Mitglieder
1984 Feier des 100-jährigen Bestehen des TV Haltingen.
Dieses Großereignis stand unter dem Motto: „100 Jahre Turnverein – 100 Jahre Turnen“. Die Feier begann am 25.Mai 1984 mit einem Festakt und Grußworten, sowie der Musikalischen Umrahmung durch den Gesangverein Haltingen. Höhepunkt war die Vorstellung und Weihe unserer neuen Vereinsfahne.
  26.Mai 1984 -  Festprogramm unter Mitwirkung des Musikvereins Haltingen.
  27.Mai 1984 - Frühschoppenkonzert mit dem Spielmannszug Kandern sowie dem Handharmonika Club Haltingen, anschließend ein buntes Programm unter dem Motto: „Der Verein stellt sich dar – was er geworden in 100 Jahr“.

 

 

   

TERMINE / AKTUELLES




 

Wichtige
Vereinstermine


 
   
   
Aktuelles