|

Aktuelle Termine
21.05.2023 Dreiländerlauf
27.05.2023
Sportlerehrung
Wanderprogramm 2023
23.04.2023 |
Kandertal - Runde |
14.05.2023 |
Abenteuerliche Rund-Tour um den Belchen |
18.06.2023 |
Stampfbach-Wasserfall-Wiedener Eck-Runde |
09.07.2023 |
Info folgt |
22.07.2023 |
Stanserhorn (Helmut Raith) |
13.08.2023 |
2 Seen Wanderung Vogesen
|
31.08.-02.09.2023 |
Dreitagestour
(Helmut Raith) |
17.09.2023 |
Info folgt |
08.10.2023 |
Info folgt |
21.10.2023 |
Fürstein (Helmut Raith) |
05.11.2023 |
Info folgt
|
|
|
Aktuelles
2. Wanderung, Abenteuerliche Wanderung um den
Belchen. Kein Regen nur Nebel aber es war sehr
schön.
Im März fanden die ersten
Wintermannschaftswettkäpfe im MHTG, seit der
Corona bedingten Pause, in Maulburg statt. Die
Turnerinnen des TV Haltingen gingen mit 5
Mannschaften an den Start. Die Mädchen, die in
den Altersklassen W8/9 und W10/11 starteten,
nahmen das erste Mal an einem so grossen
Wettkampf teil. Dementsprechend gross war auch
die Nervosität. Trotzdem gaben alle ihr Bestes
und erreichten Platz 5, 10 und 12. Bei den
älteren Turnerinnen starteten zwei Mannschaften
in der Altersklasse W14/15. Auch sie zeigten
schöne und saubere Übungen und konnten sich am
Ende mit Platz 2 und 3 sogar zwei Plätze auf dem
Treppchen freuen.
Auftakt zur 1.Wanderung von Kandern über
St.Johannisbreite, Ruine Sauseburg zurück nach
Kandern. Schön war’s .

Trotz Regen aber gut gelaunt und motiviert
gingen wir 8 Mädels vom Lauf-Treff am 16.04.2023
beim 27. Rheinauenlauf in Rheinweiler an den
Start. Mit einer Bestzeit von 45.10 min hat
Griseldis das Ziel nach 5Km erreicht, gefolgt
von Gabi mit 45,11min, Silvia mit 45,14min, Elke
B. mit 45,20min, Marianne mit 46,56min, ElkeW.
mit 47,56, Barbara und Angelika mit 48,30min.
Nach einer zünftigen Stärkung und viel Spaß nach
dem Lauf gings wieder nach Hause.

Bei bestem Wanderwetter und gut gelaunt
führte uns ein gut begehbarer Wanderweg auf die
Rigi Königin der Berge 1797 m. Die Begeisterung
war sehr groß von der grandiosen Aussicht. Nach
einer zünftigen Stärkung gings wieder bergab.

Zehn Haltinger Turnerinnen und zwei
Kampfrichterinnen verbrachten fünf
ereignisreiche Tage am Landesturnfest in Lahr.
Am Donnerstag starteten sieben Turnerinnen im
Wahlwettkampf.
Für die meisten war dies
die erste Erfahrung an einem so großen Wettkampf
teilzunehmen. Trotz der entsprechend hohen
Nervosität turnten alle einen fast fehlerfreien
Wettkampf, mit dem alle sehr zufrieden sein
können. Hervorzuheben sind hier ein 89ster (AK
12-13, 234 Teilnehmer) und ein 16ter Platz (AK
25-29, 113 Teilnehmer).
Am Freitag
starteten drei unserer Turnerinnen am
Baden-Württemberg Cup LK4 in der Altersklasse
12-13. Auch hier zeigte sich, dass Wettkämpfe an
einem Turnfest immer etwas besonderes sind. So
viele Turnerinnen und Zuschauer in einer Halle
sieht man sonst selten.
Die drei
Haltingerinnen ließen sich jedoch nur wenig
davon beeindrucken und wurden dafür mit Platz
13, 23 und 27 belohnt. Einen großen Dank geht
hier auch an unsere beiden Kampfrichterinnen,
die mit ihrem Einsatz sicherlich auch dazu
beigetragen haben, dass alle Wettkämpf zügig und
ohne lange Wartezeiten stattgefunden haben.
Neben den Wettkämpfen hatten alle viel Spaß
bei den unzähligen Mitmachangeboten, beim
Anschauen von Showvorführungen oder dem Anfeuern
der Spitzenathleten an den
Baden-Württembergischen Meisterschaften.
Ein Highlight waren auch die
Abendveranstaltungen, bei denen viel getanzt
aber auch Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft
werden konnte. Alles in allem war es wieder ein
super Turnfest und alle freuen sich schon auf
das nächste Turnfest in Ravensburg 2024.

Beim Dreiländerlauf am 22.5.2022 waren als
Streckenposten mit dabei Assi Grunike, Beate und
Peter Reinacher und Gabi Nagel.

Mit großem Erfolg waren die Walker am 10.04.2022
beim RHEINAUENLAUF in Rheinweiler mit dabei.
Abschied von Margarete Knössel „Mogger“
Als weibliches Urgestein des
Turnverein Haltingen nahmen wir am 23. August
2019 Abschied von Margarete Knössel „Mogger“,
welche am 23. August 2019 im Alter von 84 Jahren
nach schwerer Krankheit verstorben ist.
In der voll besetzten Ev. Kirche von Haltingen
begleiteten sie hauptsächlich Turnfreunde aus
Haltingen, sowie vom gesamten Turngau des MHTG.
Frau Pfarrerin Krüger erinnerte
mit ihrem Lebenslauf den Werdegang von
Kindesbeinen an, auch während der Kriegsjahre.
Den Wiederaufbau des Turnvereins nach den
Kriegsjahren, in den sie bereits in jungen
Jahren beitrat, und später ein Leben lang
mitgestaltet hat. Unzähligen Mädchen und Frauen
hat sie während ihres Lebens das Turnen und vor
allem das Tanzen beigebracht, und bis zu ihrer
Krankheit in höherem Alter ausgeübt. Wir haben
ihr sehr viel zu verdanken, was sich auch in
zahlreichen Nachrufen vom MH-Turngau und vom
Vorstand des TVH durch Peter Reinacher und
Astrid Grunicke ausdrückte. Auch ihre ehemaligen
Turnerinnen der Gym-Ta-Gruppe bedankte sich mit
einem eindrücklichen Tanz „Die Rose“ von
Margret. Als zum Abschluss ihre Tochter
Katja das „Halleluja auf Mundart sang, konnten
die wenigsten ihre Tränen unterdrücken. Danke
Mogger was du alles für uns getan hast.
Fritz Müller (Langjähriges Vorstandsmitglied mit
Margret zusammen)
Saisonabschluss der Gerätturnerinnen
Am 26.10.2019 fanden in Steinen die
Gaueinzelmeisterschaften der Gerätturnerinen
statt. Der TV-Haltingen war mit 8 Starterinnen
in unterschiedlichen Alters- und
Leistungsklassen gemeldet. In der LK4 Jahrgang
2007 und jünger gingen gleich vier Haltinger
Mädels an den Start. Nach einer erfolgreichen
Ligasaison konnten sie die starken Leistungen
dieses Jahres noch einmal bestätigen. Sara
(10. Platz) und Lara (6. Platz) sicherten sich
einen Platz unter den Top 10. Arijona und Orida
turnten einen starken und fehlerfreien
Wettkampf. Während Arijona am Schluss Platz zwei
erreichte, belegte Orida Platz eins und holte
dadurch den Titel in dieser Klasse erstmals nach
Haltingen. Auch die älteren
Turnerinnen verschenkten kaum Punkte. In der LK4
starteten Yola und Cora. Yola erturnte sich mit
guten Übungen den zweiten Platz im Jahrgang 2005
und jünger. Cora turnte sehr sauber und ohne
große Fehler durch ihre Übungen und wurde am
Ende mit dem ersten Platz belohnt. Am Mittag
fanden die Meisterschaften um den Titel in der
höheren Leistungsstufe 3 statt. Auch hier gingen
zwei Turnerinnen für den TV-Haltingen an den
Start. Emily turnte zum ersten Mal einen
Einzelwettkampf in dieser Schwierigkeitsstufe.
Sie ließ sich dadurch jedoch nicht beirren und
zeigte allen ihr Können. Am Ende wurde sie mit
Platz 3 dafür belohnt. Mit einer unerwartet
hohen Teilnehmerzahl ging Julia bei den ältesten
Turnerinnen an die Geräte. Auch sie konnte ihre
Leistungen, die sie über das Jahr hinweg schon
gezeigt hat, noch einmal abrufen und sicherte
sich damit den zweiten Platz.
Andrea und
Malina waren den ganzen Tag über als
Kampfrichter und Betreuer im Einsatz und machten
damit den Start von so vielen Turnerinnen erst
möglich.

Tanzen trifft Rollhockey
Am 28. April war die Showgruppe „Teamwork“ zu
Gast beim RSV Weil am Rhein. Vor dem Spiel zwischen den Team RSV
Weil am Rhein und RHC Vordemwald zeigten die
Mädchen ihr Können dem Publikum.
Nachdem die erste Hälfte gespielt wurde, durften
sie auch in der Halbzeit noch zwei ihrer Tänze
zeigen und begeisterten das Publikum erneut.
Es war für alle ein neues Erlebnis bei solch
einem Event mitwirken zu dürfen. 
Auftritt Abteilung Gymnastik – und
Tanz im Pflegeheim Markgräflerland
Am 24. März machte sich die gesamte Abteilung
(Butterflies, Flying bees und die
Showgruppe „Teamwork“) auf den Weg nach Weil am
Rhein. Gemeinsam zeigten sie im
Pflegeheim verschiedene Tänze und begeisterten
somit die Senioren, Seniorinnen und alle anderen
Zuschauer und Gäste! Die zwei
Gruppen von 6 – 12 Jahren waren aufgeregt und
freuten sich sehr außerhalb der
Schülerweihnachtsfeier ihre Tänze präsentieren
zu können. Sie zeigten ihre Tänze „Hey Pippi
Langstrumpf“, „Viana“, und „Freunde machen dich
stark!“ Die Showgruppe „Teamwork“
begeisterte mit einem Tanz mit langen roten
Ärmeln, dem Tanz „starke Schulter“, sowie ihrem
gute Laune Tanz „Ich packe meinen Koffer“. Zum
Schluss wurde zum Musikmix aus den 90er Jahren
noch einmal Stimmung gemacht.
Baden- Cup Dance Am
30. März fand der Baden-Cup Dance in Jöhlingen
statt. Die Wettkampfgruppe „Dancing Hippos“
der Abteilung Gymnastik und Tanz trat in der
Kategorie „Dance Kleingruppe 15 +“ an. Es
musste zweimal der Wettkampftanz vor
Kampfgericht gezeigt werden. Pflichtelemente wie
verschiedene Stände, Drehungen, Sprünge,…
durften dabei nicht fehlen. Die Mädels
ertanzten sich einen erfolgreichen zweiten Platz
und konnten sich somit für die deutschen
Meisterschaften am 24. und 25. Mai in Fuldabrück
qualifizieren.

25. Rheinlauf Beim
25. Rheinauenlauf in Rheinweiler am 14.4. bei
eisigen drei Grad Celsius gingen 11 Walkerinnen
an den Start. Nach 5 km bei einer Bestzeit
von 45,15min kamen die ersten 4 Läuferinnen,
verfolgt von den anderen, wohlbehalten ans
Ziel. Gestärkt mit Kaffee, Kuchen und
Glühwein gings bei bester Laune wieder nach
Hause.
Sportlerball
Beim
Sportlerball am 15.3.2019 in Weil am Rhein
wurden Mareike Eble und Katrin Fischer als
Trainerin und Mitarbeiter des Jahres geehrt.
Außerdem trat die Gruppe Gymnastik und Tanz als
Programgestaler auf. Zahlreiche Fans und
Mitglieder des TV waren auch mit dabei. 
Bezirksentscheid der Turnerinnen
Am Wochenende waren die
Turnerinnen der Altersklasse 16/17 am
Bezirksentscheid in Küssaberg. Dafür hatten
sie sich zwei Wochen zuvor qualifiziert. Die
Gegner waren, wie erwartet, sehr stark. Außerdem
zog sich der Wettkampf mangels Kampfrichter in
die Länge. Trotzdem turnten die haltinger Mädels
einen sauberen Wettkampf und konnten sich am
Ende mit Rang 5 zufrieden geben.
Wintermannschafts- und Turnerjugend
Bestenkämpfe Am
23.03.2019 fanden für unsere Turnerinnen die
alljährlichen Wintermannschafts- und
Turnerjugend Bestenkämpfe statt. Der
TV-Haltingen startete in diesem Jahr mit vier
Mannschaften und war damit so gut wie schon
lange nicht mehr vertreten. Drei dieser
Mannschaften starteten am Morgen bei den
Wintermannschaftswettkämpfen. Für die Mädchen in
der Altersklasse 8/9 war es der erste richtige
Wettkampf. Das Gewusel der vielen Turnerinnen
und die vielen Zuschauer in der Halle
beeindruckten sie sehr. Trotzdem turnten sie
einen schönen Wettkampf und erreichten einen
guten 8. Platz. Schon etwas mehr
Wettkampferfahrung hatten die Mädchen der
Altersklasse 12/13. Sie turnten einen
fehlerfreien Wettkampf und sicherten sich in
einem starken Teilnehmerfeld den 2. Platz. Auch
in der Altersklasse 16/17 konnten wir eine
Mannschaft stellen. Die jungen Frauen turnten
einen starken Wettkampf und leisteten sich kaum
einen Fehler. Dadurch holten sie sich verdient
den 1. Platz und somit eine der heiß begehrten
Goldmedaillen. Am Mittag startete die vierte
Mannschaft des TV-Haltingen an den Turnerjugend
Bestenkämpfen in der Altersklasse 16/17. Da hier
die leistungsstärkeren Vereine starten, war die
Spannung groß, ob man sich behaupten könne.
Davon ließen sich die Turnerinnen jedoch nicht
beirren und zeigten allen, dass auch sie zu den
besten Turnerinnen ihrer Altersklasse in unserem
Turngau gehören. Damit sicherten sie sich den 2.
Platz in der Gesamtwertung. Durch diesen Erfolg
haben sie sich zur Teilnahme am
Bezirksentscheid, der am 07.April in Küssaberg
stattfindet, qualifiziert.

Platzierungen bei den
Wintermannschaftskämpfen

Turnplan 2018 / 2019
HIER geht´s zum aktuellen Turnplan 2018/2019
(Download pdf)
Haltiger Wollegumper
HIER geht´s zum Spielplan 2018 / 2019 (Download
pdf)
93. Treffen der Älteren Turnerinnen u.
Turner Bei herrlichem
Sonnenschein fand am 08.06.2018 das 93. Treffen
der Älteren Turnerinnen u. Turner in Hüsingen
statt. Beim Jedermann - Leistungstest haben
teilgenommen: Gabi Nagel ,
Elfriede Kessler, Gabi Lederer und Maria
Pfeiffer.
Vom TV Weil hat sich Irene
Blank noch dazugegesselt. Alle Teilnehmerinnen
haben Bein Wettkampf erfolgreich teilgenommen
und erhielten eine Sieger -Urkunde. Nach
viel Spaß und Geselligkeit ging`s gut gestärkt
wieder nach Hause.

Schlosspokalturnen in Inzlingen
Am 13.05.2018 fand in Inzlingen
das 63. internationale Schlosspokalturnen statt.
Unsere beiden ältesten Turnerinnen Malina Wach
und Julia Kinzinger turnten zusammen mit
Turnerinnen aus Weil am Rhein, Lörrach und
Steinen in einer Wettkampfgemeinschaft. Die MHTG
Ladies starteten mit viel Spaß in der LK3 und
zeigten, dass man auch mit Mitte, Ende zwanzig
noch erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen kann.
Nach einem starken Wettkampf sicherten sie sich
den Sieg und die damit verbundene, heiß begehrte
Obstwaie.

Jahresfeier des TV Haltingen am 5. Mai
2018 Am Samstag Abend
präsentierte sich der TVH wieder im gewohntem
2-jährigem Rhythmus in der voll gefüllten
Festhalle Haltingen den Mitgliedern und Freunden
des Turnsports. Vorstand Peter Reinacher und die
sportliche Leiterin Astrid Grunicke begrüßten
die Gäste und führten durch das Programm.
Die jungen Frauen der Gymnastik und Tanz-Gruppe
begannen schwungvoll und mit viel Elan mit einem
Cowboy-Tanz und sorgten gleich mal für Stimmung
im Saal und Vorfreude auf den Abend. Danach
präsentierte sich die Zumba-Abteilung unter
Leitung von Larissa Misslak ganz in schwarz
gekleidet mit Leuchtbändern und passender Musik.
Dass auch die Senioren und Seniorinnen viel
Spaß an der Bewegung haben bewiesen die Frauen
und Männer von Lisbeth Rizzotti und Günter
Lützelschwab mit dem Pezzi-Ball. Fit und Fun
mit den Steppern und total im Gleichschritt
vollführten die Aerobic-Gruppe von Astrid
Grunicke und Johanna Winkler ein
schweißtreibendes Programm auf, was beim
Publikum gut ankam. Das Motto „Starke Schultern“
wählten die jungen Frauen der Gymnastik- und
Tanz-Gruppe, was auf das Thema
Freundshaft-Vertrauen und Verlass unter Menschen
zeigen sollte, und sehr gut umgesetzt wurde von
Mareike Eble und Kathrin Fischer.
Nach
einer kurzen Pause, in welcher der Schwebebalken
aufgestellt wurde übernahmen dann die
Kunstturnerinnen von Andrea Grasser, Julia
Kinzinger und Malina Wach das Programm. Wie
schwierig es ist Übungen und Elemente auf dem 10
cm breiten Balken zu machen und die Balance
nicht zu verlieren zeigten die Turnerinnen sehr
gekonnt, mit Drehungen, Standwaagen bis hin zum
Flick-Flack und Saldos zum Abgang. Dann ging
richtig die Post ab mit der Zumba-Gruppe von
Simone Barth. Ca. 10 Minuten volles
Power-Programm, schweißtreibend und scheinbar
ohne Ermüdungserscheinungen spulten die Frauen
ihr Programm ab, was konditionell gleich
zusetzten ist mit einem 1500-Meter-Lauf mit
Endspurt. Eine Augenweide war dann die
Inszenierung „Ich packe meinen Koffer“der
GymTa-Gruppe von Kathrin Fischer. In coolen
Dreiviertel-Mänteln und mit Koffern bepackt ging
es dann vom Taxi zum Flugzeug bis zum
Urlaubsort, toll vorgeführt von den „Damen“ von
Welt, elegant und ausdrucksstark. Das
Gastspiel der Männergruppe aus Ötlingen, in der
auch ein paar Haltinger mitwirkten, bildete den
starken Schlusspunkt, der mit viel Beifall
belohnt wurde. Alles in allem eine
gelungene Jahresfeier, welche mit den eigens
dafür kreierten Lied aller Teilnehmer „Hey, mir
wän zum TV go“ endete.
Mit lautstarker
Musik von DJ Vierziger an der Sektbar konnte man
den gelungenen Abend ausklingen lassen.
Gaueinzelmeisterschaften der Turnerinnen
Bei den diesjährigen
Gaueinzelmeisterschaften des MHTG’s hat der
TV-Haltingen erfolgreich mit vier Starterinnen
teilgenommen. In der Leistungsklasse (LK) 4
erreichte Yola Lübcke in ihrer Altersklasse den
dritten Rang. Bei den älteren Turnerinnen der
LK4 holte sich Arwen Herder verdient den Sieg.
Zum ersten Mal startete Lina Wasner in der
schwierigeren LK3. Dank einer super Bodenübung
konnte sie sich Rang 3 sichern. Bei den
Erwachsenen, in derselben Leistungsklasse,
landete Julia Kinzinger mit nur 0,15 P Rückstand
auf dem zweiten Platz.

Rheinauenlauf Rheinweiler
Gut gelaunt ging die Walking
Gruppe mit 11 Teilnehmerinnen bei herrlichem
Sonnenschein an den Start zum 5km Lauf. Alle
Läuferinnen erreichten wohlbehalten den
Zieleinlauf.

Vorstand TV Haltingen 2018

Der Vorstand setzt sich zusammen von
links : Vorsitzender Peter Reinacher,
zweite Vorsitzende Andrea Grasser, Neu gewählt
wurde Kassierer Jan Bautz. Geehrt für 25 Jahre
Mitgliedschaft Jutta Lanbacher. Nicole
Misslak - Mitgliederverwaltung. Gabi Nagel -
Pressewartin. Katharina
Feuchter - Schriftführerin. Fritz
Müller-geschiedener Kassierer. Astrid
Grunike-Oberfturnwarting.
Maskottchentest des MHTG
Im Januar nahmen erstmals zwei unserer
Turnerinnen am Maskottchentest des MHTGs teil.
Bei diesem Test können Mädchen bis 11 Jahre ihr
Können an verschiedenen Stationen zu den
Bereichen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
beweisen. Lara-Sophie Becker und Sara
Grasser stellten sich erfolgreich Aufgaben wie
Tauklettern, Handstandstehen und Spagat.
Am Ende konnten sich beide in der
Altersklasse 9 im vorderen Mittelfeld platzieren
und eines der begehrten Maskottchen mit nach
Hause nehmen.
Am 03. März war es dann
wieder so weit. Die jährlichen
Wintermannschaftswettkämpfe fanden in
Wutöschingen statt. Der TV-Haltingen nahm mit
zwei Mädchen-Mannschaften in der Gauklasse teil.
Die Mannschaft der jüngeren Mädchen startete mit
Zosia Röder, Lara Morath, Lara-Sophie Becker,
Sara Grasser und Arijona Turkaj in der
Altersklasse 10/11. Nach einem schönen und
sauberen Wettkampf erreichten sie den 5. Platz
von 16 angetretenen Mannschaften. Die zweite
Mannschaft startete in der Altersklasse 14/15.
Theofila Habeck, Laura Jahnke, Yola Lübcke,
Arwen Herder und Lina Wasner turnten einen
fehlerfreien Wettkampf und wurden dafür mit
Platz 1 belohnt. An dieser Stelle auch einmal
ein großes Dankeschön an alle Betreuer,
Kampfrichter und Unterstützer ohne die eine
Teilnahme an den Wettkämpfen nicht möglich wäre.
Haltiger Wollegumper
Mit 2
Niederlagen und einem knappen Sieg in die neue
Runde gestartet!
HIER geht´s zum Bericht (pdf)

1250 Jahrfeier Haltingen 15.-16.Juli
2017 „Wir sind dabei!“
Der TV Haltingen möchte alle Festbesucher
zu seinen sportlichen Showvor-führungen
verschiedener Abteilungen am Samstag um 16.00
und 18.00 Uhr und am Sonntag um 13.00 und
17.00 Uhr in die Turnhalle der Alten Schule
einladen!
Am Sonntag 14.00 Uhr findet
außerdem ein gemeinsames Kinder-
Athletikturnier mit der Judoschule Haltingen
statt.
An beiden Tagen Bewirtung,
Saftbar, Barbetrieb und vieles mehr!!!
Der TV Haltingen freut sich auf viele
Besucher!
Am 1.7. fand das
92.Treffen der älteren Turnerinnen und
Turner in Inzlingen statt.
Bei schönem
Wetter und guter Laune waren mit dabei die
Mittwochs-Gymnastik-Gruppe von Elfriede Kessler.
Nach erfolgreicher Teilnahme ging es
gestärkt und gut gelaunt wieder nach Hause.

Als Volunteer am Internationalen
Deutschen Turnfest in Berlin
Vier Mädels der Abteilung Gymnastik und Tanz
waren als Volunteers am Turnfest in Berlin und
hatten eine wundervolle Woche. Sie
haben mit allen anderen auswärtigen Volunteer
zusammen in einer Schulunterkunft nahe der Messe
übernachtet. Zum Arbeiten waren Sie am
Festumzug gleich zu Beginn der Turnfest
eingeteilt und die restlichen Tage an den
Wettkämpfen von Gymnastik und Tanz sowie Dance.
Einige Tage hatten Sie zudem frei und konnten
diese für die Besuche anderer Veranstaltungen
und eine Sightseeingtour durch Berlin nutzen.
Es war eine unvergessliche Woche mit tollen
Höhenpunkten wie der Stadiongala, der
Turnfestgala , den tollen Wettkämpfen, den
Abendveranstaltungen und so vieles mehr.



Turnfest Berlin 2017... und Haltingen
war dabei!!!



GV Vorstand

Als größte Gruppe und bei
grandiosem Wetter gingen 14 Walkerinnen am
9. April 2017 beim Rheinauenlauf vom TV
Rheinweiler an den Start. Von 37 Walkern
ging Gabi Nagel als 11 durchs Ziel. Nach
einer ausgiebigen Stärkung und gut gelaunt gings
dann wieder nach Hause
Sportlerehrung 2016
Bei der Sportlerehrung wurden Elfriede
Kesssler und Andrea Grasser für langjährige
Übungsleiter u. Kampfrichterätigkeit geehrt.

Elfriede Kessler
Andrea Grasser
Schülerweihnachtsfeier am 3. Dezember
2016
Die schon traditionelle und bei den Kindern und
deren Familien beliebte Schülerweihnachsfeier
war wie immer gut besucht und ist eine schöne
Einstimmung auf die kommenden Weihnachtstage.
Auf die Gäste wartete ein gut zweistündiges
kurzweiliges Programm, das von den rund 150
jungen Mitgliedern und deren Übungsleitern
gestaltet wurde. Der Vorstand Peter Reinacher
und die Oberturnwartin Astrid Grunicke begrüßten
alle Anwesenden auf welche außer dem Programm
auch ein großes Kuchenbuffet, gebacken und
gespendet von den Eltern der Kinder wartete.
Das Programm eröffneten die ganz kleinen
Kinder vom MuKi-Turnen mit einem Laternenumzug
und viel Begeisterung geführt von ihrer Leiterin
Astrid. Danach zeigten die Mädchen vom
Vorschulturnen mit viel Freude ihren
Schlumpftanz einstudiert von
ihren Übungsleiterinnen Manuela Stickelberger
und Anja Vierthaler. Balkenturnen und
Pyramiden nannte sich die gut präsentierte Show
der Leistungsturnerinnen von der Gruppe um
Andrea Grasser. Als „Hexen überall“ traten
die GymTa-Mädchen von Mareike Eble auf, die
anmutig und gleichzeitig gespenstisch wirkten.
Die Jung's vom „Allgemeinturnen“ bewiesen,
dass auch sie Kraft- und Turnelemente
beherrschen, es ist schade, daß diese Gruppe
aufgelöst wird, da die beiden Übungsleiter Rene
Müller und Sandra Jantscher nach 20 Jahren
aufhören. Ihnen danken wir für die aufgebrachte
Zeit recht herzlich. Die Vorschulturner von
Peter Hoferer und Gerold Engler waren ganz bei
der Sache und wirbelten mit viel Spaß über die
Bühne. Dann kamen nochmals „Schlümpfe“ und
zwar von der GymTa-Gruppe unter ihren
Leiterinnen Nathalie Kummer und Vanessa Müller,
mit einer Aufführung welche eine gute
Koordination brauchte und tänzerische Elemente
verlangte. Die Kunstturnerinnen um Andrea
Grasser boten dann nochmals eine Aufführung
mit Bodenelementen, Balken und Pyramiden. Da sah
man schon, daß viel Arbeit und Aufwand dahinter
steckt, sowie eine perfekte Körperbeherrschung
verlangt wird. Dasgleiche kann man von den
Gymnastinnen sagen, welche von Mareike Eble und
ihrem Helferstab trainiert werden, und das
Programm mit einem „Tanz vom anderen Stern“
beschlossen. Zu guter Letzt gab es dann
natürlich noch ein Geschenk vom Nikolaus und es
wurde auch noch gemeinsam ein Weihnachtslied
gesungen. F.M.
Jahresfeier des TV Haltingen am 23.
April 2016
Ein
abwechslungsreiches, unterhaltsames Programm bot
der TV Haltingen in der nicht ganz gefüllten
Festhalle bei seiner Jahresfeier, zu der der 1.
Vorsitzende Peter Reinacher und die
Oberturnwartin Astrid Grunicke die anwesenden
Gäste willkommen hießen und durch das Programm
führten. Eröffnet haben die Aufführungen die
Gruppe Gymnastik- und Tanz, von Mareike Eble und
Kathrin Fischer, welche mit Bändern, Keulen und
Reifen elegant und leichtfüßig gleich das
Publikum in ihren Bann zogen. Danach
begeisterte die Zumba-Gruppe von Larissa Misslak
und Simone Barth mit heißen Tanzrhythmen die
Anwesenden, vor allem die Männer und die ganz
jungen Mädchen spendeten viel Applaus. Die
Kunstturnerinnen von Andrea Grasser boten
gekonnte Übungen, oft zu zweit, auf dem
Schwebebalken, welche die Kunst der
Balancehaltung und Drehungen souverän
beherrschten.
Die Geräteturner und
Turnerinnen zeigten mit Unterstützung der
Oberligaturner unglaubliche Abfolgen von Rädern,
Saldos, Flickflacks und Sprüngen auf der
Air-Track-Matte, dass dem Publikum oft der Atem
stockte. Lob auch den Trainern Andreas Lott und
Peter Hoferer.
Mit „Rotkäppchen und
der böse Wolf“ folgten danach die Tänzerinnen
der Gruppe „Mobiles“ mit eigenwilligen
Tanzfolgen, Ideenreichtum und Ästhetik.
Temperamentvoll mit Begeisterung und viel
Energie steppte die Aerobicgruppe von Astrid
Grunicke und Johanna Winkler auf der Bühne und
lösten Jubelschreie und Pfiffe ihrer
begeisterten Fans aus.
Mit dem
Sklaventanz der MobilesTanzgruppe, mit dem sie
bei den Badischen Meisterschaften den 2. Platz
belegten, zeigten die jungen Frauen elegant und
mit großer Körperbeherrschung, dass sie den
Preis verdient hatten. Die Männergruppe der
TSG Ötlingen beendeten das Programm mit einer
Ball-Trommel-Rhythmus Aufführung, für den es
nochmals großen Applaus gab. „Hey, mir wän zum
TV go“ sangen zum Abschluss alle Teilnehmer und
Anwesenden den neu kreierten TV-Song. Noch
lange wurde an der Bar und bei Tanzmusik von DJ
Peter gefeiert. F.M.






Die Bilder wurden uns von Herrn S.
Feuchter des Verlagshauses Jaumann (OV) für
diese Homepage zur Verfügung gestellt.
Mitglieder-Hauptversammlung des TV
Haltingen am 11. März 2016
Der 1. Vorsitzende Peter Reinacher konnte
zahlreiche Mitglieder und Gäste im Evangelischen
Gemeindehaus zur Vollversammlung willkommen
heißen, darunter Thomas Misch vom Turn- und
Sportring, sowie Jan Bautz als Vertreter des
Ortsvorstehers.
Als ersten Punkt
gedachte man den im vergangenen Jahr
verstorbenen Mitgliedern. Peter berichtete
anschließend von den verschiedenen Aktivitäten
und Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr
u.a. vom Familienfest mit Vereinsmeisterschaften
und der Schülerweihnachtsfeier, sowie Teilnahmen
bei Veranstaltungen im Gau, vom Turn- und
Sportring und in der Turnliga des Gaues.
Es folgten danach die Berichte der einzelnen
Abteilungen, wobei besonders die
leistungsorientierten Abteilungen der
Kunstturner/innen und der Gymnastik- und
Tanzgruppe hervorzuheben sind. Aber auch die
Hobbyabteilungen wie Volleyball, oder
Tischtennis haben schöne Erfolge verbuchen
können. Manche Abteilungen wie
Kinderturngruppen, Mutter und Kind-Turnen,
Gymnastik- und Aerobicgruppen von Frauen und
Männern quellen an manchen Tagen fast über vor
begeisterten Teilnehmern.
Danach
berichtete Kassenwart Fritz Müller über die
finanzielle Lage des Vereins und kündigte an,
dass wir nicht mehr umhin kommen, im nächsten
Jahr die Mitgliedsbeiträge moderat zu erhöhen.
Die Kassenprüferinnen Gaby Nagel und Elke
Kummer bestätigten eine ordentliche
Kassenführung. Wahlleiter Thomas Misch
entlastete danach den Gesamtvorstand des TVH.
Die Neuwahlen gingen zügig vorüber, wobei
der bisherige 1. Vorsitzende Peter Reinacher für
weitere 2 Jahre gewählt wurde. Die meisten
anderen Posten und auch die der Übungsleiter
konnten wiederbelegt werden. Unter
Verschiedenes wurden dann noch die Termine für
2016 bekannt gegeben und kommende Aktivitäten
vorgestellt.
Der Vorstand des TV
Haltingen

Von links : Fritz Müller,
Vorsitzender Peter Reinacher, Astrid Grunicke,
Dieter Rizzotti, Nicole Misslak, Helga Heger,
Gaby Nagel, HeidiFeuchter und Anja
Larondelle-Bartsch. (Es fehlt Andrea Grasser)
Geehrte an der GV anwesende
Mitglieder

Von links : Helmut Gloger.
Peter Beierer und vom Vorstand A.Grunicke
und P.Reinacher.
Auszeichnung für Willi Müller
HIER geht es zur Pressemitteilung!
Schülerweihnachtsfeier des T.V.
Haltingen am 6. Dezember 2015
Am 2.Advent lud der Turnverein Haltingen zu
seiner traditionellen Schülerweihnachtsfeier
ein. Es war ein sonniger warmer Aventssonntag
mit Temperaturen um 12 Grad plus, als der
Vorsitzende Peter Reinacher und Oberturnwartin
Astrid Grunicke in der leider nicht ganz
gefüllten Festhalle die Gäste begrüßten.
Nichts desto trotz boten die mitwirkenden
Schüler/Innen ein schönes und
abwechslungsreiches Programm, welches die
MuKi-Kindergruppe von Astrid mit vollem Eifer
und Einsatz eröffneten. Dann folgten die
Vorschulturn-Mädchen von Anja Vierthaler und
Manuela Stickelberger mit der Aufführung „Das
Rote Pferd“ wo man das ganze Temperament der
4-6-jährigen zu sehen bekam. Die
gleichaltrigen Buben unter Leitung von Silvia
Spielmann zeigten gekonnt und mit Talent über
dem Kasten was sie sich trauen und bereit schon
alles gelernt haben und können. Die
nächste Aufführung wurde etwas filigraner. Die
jungen Gymnastik- und Tanz-Mädchen zeigten mit
ihrer ebenfalls jungen Trainerin Nathalie Kummer
einen „Engel-Tanz“ elegant vorgeführt mit
schönen Kostümen ausgestattet. Danach folgte
unter dem Thema „Bank mal anders“ von den
Leistungsturnerinnen assistiert von Andrea
Grasser und Birgit Harder, dass man auch über
umgekehrte und überkippende Bänke balancieren
kann und man auch mutige Kombinationen aufführen
kann. Die jungen Leistungsturner von
Andreas Lott und Peter Hoferer zeigten danach
waghalsige Sprünge Saltos und
Schrauben über Trampolin + Sprungtisch, dass
manchem Zuschauer der Atem stockte. Die
zweite Mädchen-Gruppe von GymTa führten unter
ihrer Trainerin Mareike Eble einen
temperamentvollen wilden „Piratentanz“ vor. Auch
die Kostüme und die abenteuerlich geschminkten
Gesichter kamen beim Publikum gut an.
Als letzte Aufführung folgten nochmals die
Leistungsturnerinnen mit den Übungsleiterinnen
A. Grasser Jana Schüpbach und Nadja Fröhlich .
Sie zeigten ihr ganzes Können am Boden und über
dem Balken mit gekonnten Einzelteilen und ganzen
Wettkampfübungen. Dann kam für die
meisten Schüler/Innen endlich der Höhepunkt mit
einem Weihnachtslied den Nikoläusen und
natürlich für alle ein Geschenk oben auf der
Bühne. Peter und Astrid bedankten sich
bei allen Teilnehmenden, Helfern bei der
Programmgestaltung, der Küche den Bedienungen
und den Kuchenspendern und wünschten allen
gesegnete und fröhliche Weihnachten.
Vereinsmeisterschaften am 27. Juni
2015 mit Familientag und Athletikturnier
Der Familientag +
Vereinsmeisterschaften, welcher alle 2 Jahre
stattfindet, war dieses Jahr nur sehr spärlich
besetzt und besucht. Lediglich die
Kunstturnergruppen um Andrea Grasser, führten
wirklich Meister-schaften durch. Die
männlichen Turner waren als Helfer beim Auf- und
Abbau engagiert. Wettkämpfe selber wurden keine
durchgeführt. Die Gymnastik- und Tanzgruppen
waren an diesem Wochenende verhindert, sie
nahmen jedoch mit großem Erfolg an den Badischen
Meisterschaften in Iffezheim teil. Die ganz
jungen Kindergruppen turnen noch keine
Wettkämpfe, verschiedene Übungsleiter waren an
diesem Tag ebenfalls verhindert, so daß auch
kaum Vorführungen stattfanden. In
Corporation mit der Judoschule Haltingen wurde
ein gut frequentiertes Athletikturnier
durchgeführt, wo die Kinder mit grossem Eifer
dabei waren und Spass hatten. Der
Wirtschaftsbetrieb, welcher der Turnverein
betrieb, wurde nur gerade nach Wettkampfende
besucht, die Kaffee-und Kuchentheke übernahm die
Judoschule. Ob dieser Familientag in 2 Jahren
wieder durchgeführt wird, ist abhängig von den
teilnehmenden Kindergruppen und der Bereitschaft
der jeweiligen Übungsleiter.
Haltiger Wollegumper haben den
Aufstieg in die 2.Easy League Basel erreicht!
Flyer zum Download
HIER
Mitgliederhauptversammlung des TV
Haltingen am 6. März 2015
Vorsitzender Peter Reinacher begrüßte die
anwesenden Mitglieder und Gäste im Evang.
Gemeindehaus in Haltingen zur jährlichen
Generalversammlung.
Zunächst gedachte man
den im Jahre 2014 verstorbenen
Vereinsmitgliedern und erhob sich zu einer
Schweigeminute.
Danach wurden Ehrungen
von Mitgliedern mit 25- und 40-jähriger
Vereinstreue durchgeführt und mit einem kleinen
Präsent bedacht. Es folgte der
Jahresbericht des 1. Vorsitzenden,welcher über
die Aktivitäten und Vereinsfeste des vergangenen
Jahres berichtete. Der Mitgliederstand
verringerte sich per 31.12.2014 auf 859
Mitglieder, hauptsächlich bedingt durch die
Abspaltung der Judoabteilung, welche einen
eigenen Verein gründete.
Als nächsten
Punkt berichtete Oberturnwartin Astrid Grunicke
etwas ausführlicher über die einzelen
Aktivitäten des vergangenen Jahres, z.B. über
eine gelungene Jahresfeier, das Landesturnfest
in Freiburg, die gütliche Trennung von der
Judoabteilung, diversen Fortbildungen, über die
Schülerweihnachtsfeier, und bedankte sich bei
allen Übungsleitern, Verantwortlichen und
Helfern ohne diese ein aktives Vereinsleben
nicht möglich wäre. Es folgten dann die Berichte
der einzelnen Abteilungen durch ihre jeweiligen
Verantwortlichen, wo man die Vielfalt des
Turnvereins an Aktivitäten , Unternehmungen und
auch die Begeisterung der ganzen Gruppen
mitbekommen hat. Kassenwart Fritz Müller verlas
dann seinen Bericht mit nüchternen Zahlen, und
was wichtig war, dass am Ende eine „schwarze
Null“ stand, was die beiden Kassenprüferinnen
bestätigten. Wahlleiter, Ortsvorsteher Michael
Glessner übernahm die Wahl der neu zu wählenden
Ämter, sowie des gesamten Turnrats, welche alle
einstimmig bestätigt wurden. Zum Schuss wurden
dann noch zu einigen Wortmeldungen Stellung
genommen, sowie keine kurze Vorstellung des
Jahresprogrammes für 2015 durchgeführt, bevor
Peter Reinacher die Versammlung beschloss. F.M. 
Foto der an der GV anwesenden Geehrten:
von
links Vors. Peter Reinacher und Oberturnwartin
Astrid Grunicke, Horst Lutz, Hanna Hoch, Sabine
Cazzonelli, Gaby Lederer, Jürgen Cazzonelli und
Sonja Dresen.
Haltiger Wollegumper mit gewonnenem
Spiel in die Rückrunde
Download
HIER (pdf)
Schülerweihnachtsfeier des TV
Haltingen am 2. Advent 2014
In der voll besetzten Festhalle begrüssten
Vorsitzender Peter Reinacher und Oberturnwartin
Astrid Grunicke die Kinder, Jugendlichen und die
Gäste.
Ein abwechslungsreiches Programm
boten die Übungsleiter und die zahlreichenden
Mitwirkenden. Es ging los mit den Kleinsten
und ihren Müttern/Väter „Jetzt kommt der
Nikolaus“ mit der Oberturnwartin. Fit wie
ein Turnschuh, war das Thema der Vorschulbuben
einstudiert von Angelika Friedel und Silvia
Spielmann, gefolgt von den Vorschulmädchen
geleitet von Anja Vierthaler und Manuela
Sickelberger, welche“Biene Maja, toll
geschminkt und kostümiert vorführten.
Anmutig präsentierten sich die GymTa-Mädchen
(8-12 Jahre) von Mareike Eble und Kathrin
Fischer als „Barbie Girls“ und die Mädchen (6-8
Jahre) bei denen auch noch Natalie Kummer
mitwirkte. Danach zeigten die Turnerbuben
von Rene Müller und Sandra Jantscher ihre
Geschicklichkeit an Geräten und Boden. Die
Leistungsturnerinnen von Andrea Grasser und
Nadja Fröhlich zeigten wie viel Training zum
Leistungsturnen gehört, genauso wie die grossen
Turner von Andreas Lott und Peter Hoferer,
welche viel Beifall erhielten. Ganz große
Aufmerksamkeit erhielten die jungen
Zuma-Tänzerinnen von Larissa Misslack und Jana
Kopf mit ihren mitreißenden Rhythmen. Zum
Schluss kam dann natürlich noch der Nikolaus mit
den Geschenken für die Kinder und die
Übungsleiter.
Bedanken möchten wir uns
auch noch bei all den Helfern in Küche und Saal,
sowie für die zahlreichen Kuchenspenden.
Spielbericht der Wolleygumper
Download HIER (pdf)
Treffen der älteren Turnerinnen und
Turner beim Turnerbund Wyhlen 1885
Am 28. Juni 2014 beim Treffen
"Älterer Turnerinnen und Turner" beim Turnerbund Wyhlen 1885
nahmen beim Jedermannswettkampf teil:
Gabi Lederer, Gabi Nagel, Maria Pfeiffer, Petra Klein u. Rita Kiebin.
Turnerjugendbestenkämpfe
März/April2014
Bei den
diesjährigen Turnerjugendbestenkämpfen (ehemals
Wintermanschaftswettkämpfe) nahmen unsere
Turnerinnen wieder einmal Erfolgreich teil. Im
Gau starteten drei Mannschaften. Sie belegten in
der Alterklasse 8/9 den 4. Platz ( Anne Köppke,
Kaja Köppke, Arijona Turkaj, Nora Aljimi, Lorena
Morath) und in der Altersklasse 10/11 den 3.
(Arwen Herder, Lina Wasner, Melissa Demirtas,
Tina Lindenthal,Chiara Morath) und den 8.Platz
(Luisa Sturm, Saphira Schreiner, Theofila
Habeck, Yola Lübcke). Am Mittag
startete erstmals eine Mannschaft im Bezirk. Die
Turnerinnen (Malina Wach, Svenja Marx, Jessica
Knapp, Viktoria Gelvic, Julia Kinzinger)
erreichten in den offenen Klassen den 2.Platz
und qualifizierten sich somit für den
Bezirksentscheid, der am 5. April in Schiltach
stattfand. Dort traten sie gegen Mannschaften
aus zwei anderen Turngauen an und erreichten den
5.Platz.
Sport-grenzenlos
Unter dem Motto „Sport – Grenzenlos“ fand am
Samstag, den 3. Mai wieder unsere Jahresfeier
statt. Mit einer unterhaltsamen Rede eröffnete
Peter Reinacher (1.Vorstand) den Abend. Dieser
begann traditionell mit der Ehrung
verdienstvoller Mitglieder. Dieter Meier und
Ornella Pokarn überreichten Willi Müller die DTB
Ehrennadel für langjährige Verdienste im
Turnverein (u.a. zehn Jahre 1.Vorsitzender).
Ausserdem erhielten Andrea Grasser und Walter
Hagin für zehnjährige Trainertätigkeiten die
Trainerehrennadel.
Danach zeigten die
verschiedenen Gruppen des Vereins die
Grenzenlosigkeit ihres Sports mit folgenden
Aufführungen:
„Hochreck“ – mit den
Turnern von Andreas Lott und Peter Hoferer,
sowie den Gastturner von Erwin Brombacher aus
Ötlingen, Istein und Rheinfelden.
Einem
Einblick in ihre verschiedenen Tänze gab die
Zumbagruppe von Larissa Misslack und Jana Kopf.
Die Leistungsturnerinnen von Andrea
Grasser und Nadja Fröhlich demonstrierten am
Balken eindrucksvoll ihr Wettkampfprogramm, dass
sowohl aus Pflichtübungen als auch aus der Kür
modifiziert besteht.
Danach begeisterte
die Gymnastik- und Tanzgruppe von Katja und
Magarethe Knössel das Publikum mit „Crystallize“
und „These – Antithese“ aus dem prämierten
Tanztheater „Sophies Welt“.
Nach einer
kurzen Pause zeigten dann die Übungsleiter unter
Astrid Grunicke, dass auch sie top fit sind und
holten mit einem temperamentvollen Tanz zu
„Cotton Eye Joe“ und „Komm, hol das Lasso raus“
einen Hauch wilden Westens in die Haltinger
Festhalle.
Anschliessend zeigte die
Stepp-Aerobic Gruppe, ebenfalls unter der
Leitung von Astrid Grunicke, ihr Können zu
Andrea Bergs „Atemlos“. Was die Zuschauer dazu
brachte begeistert mitzuklatschen.
Die
Männer des TSG Ötlingen zeigten gegen Ende noch
einmal einen rasanten Auftritt zu dem Hit „Jetzt
wird in die Hände gespuckt“, der vor mehr als 20
Jahren von Erwin Brombacher gestaltet wurde.
Abschliessend amüsierte der Auftritt „Die
Illusion“, der von ehemaligen Turnern und
Turnerinnen des Vereins aufgeführt wurde das
Publikum. Dieselbigen zeigten zuvor schon, dass
sie trotz längerer Pause noch fit sind.
Nach dem Programm lud die Band Soul Sister
Blonde noch zum Verweilen an der Sektbar ein.

Mitglieder-Hauptversammlung des T.V.H am 21. Februar 2014
Gut besucht war unsere GV mit rund 80 Mitgliedern im Ev. Gemeindehaus in Haltingen.
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Peter Reinacher wurden zahlreiche Ehrungen für 25- bzw. 40. jährige Mitgliedschaft vorgenommen
und den Verstorbenen gedacht. Danach folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen
und der Oberturnwartin Astrid Grunicke.
Es fanden zahlreiche Unternehmungen sowie erfolgreiche Wettkämpfe der Leistungsträger des Vereins statt. An Veranstaltungen waren besonders der Gauturntag, welcher im Januar in Haltingen stattfand, sowie die Übernahme der Bewirtung der SWR3-Show mit Comedian Christoph Sonntag, der Familientag im Sägischopf, Mitwirkung des TVH beim Tag des Sports in Weil, die Durchführung der Vollversammlung der Badischen Turnerjugend und die Schüler-weihnachtsfeier hervor zu heben. Dann verlas Kassenwart Fritz Müller den Kassenbericht, welchen die Prüfer guthiessen.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes durch Wahlleiter Thomas Misch wurde bestätigt. Bei den Neuwahlen wurde der 1. Vorsitzende Peter Reinacher eindeutig wieder gewählt. Ebenso Willy Müller, Mitgliederverwaltung, Astrid Grunicke, Oberturnwartin; Beisitzer, Gaby Nagel, und Kassenprüferin Elke Kummer. Das Amt der Pressewartin blieb unbesetzt.
Ehrungen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Doris Butz, Marianne Eichin, Adolf Fuchs, Gisela Hätty, Klaus Hoog, Ruth Jäger, Eberhard Kiefer, Rosmarie Koger, Heinz Oel, Hans-Joachim Schiller, Ingrid Schmid, Siegfried Schumacher, Ursula Steiner und Ekle Träris.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Silke Biechele-Prohm, Elisabeth Grether, Sonja Hartel, Birgit Herder, Marion Jürgens, Ruth Karle, Ulrike Mörgelin, Andrea Müller, Karin Müller und Sonja Weisser.
Foto: Das Foto zeigt die an der GV anwesenden Geehrten, eingerahmt von dem Versitzenen Reinacher(links) und der Oberturnwartin Grunicke(rechts).

Wichtige Mitgliederinformation über
die Umstellung auf SEPA!
Download
HIER (pdf)
Ein Verein für alle

|
|